Geräteturnen

|
6
bis
99
Jahre

Wo und wann wir uns treffen

K1 und K2

  • Dienstag | 17:30 bis 19:30 Uhr
  • Donnerstag | 17:00 bis 19:00 Uhr

Sporthallen Lindenhof, Wil SG

K3 bis K7

  • Dienstag, Donnerstag | 17:50 bis 20:15 Uhr

Sporthallen Lindenhof, Wil SG

Für das Geräteturnen braucht es Motivation, Trainingsfleiss und ein gesundes Mass an Ehrgeiz.

Wer wir sind

Im Geräteturnen trainieren rund 50 Mädchen und Knaben von ca. 6 bis 25 Jahren zweimal pro Woche an den Geräten Boden, Schaukelringe, Reck, Sprung und Barren (nur Knaben). Geschult werden Kraft, Beweglichkeit und Körperbeherrschung.

Das Training ist zielgerichtet und auf die Teilnahme an Wettkämpfen ausgelegt. Die Freude an der Bewegung und am gemeinsamen Trainieren kommen dabei nicht zu kurz.

Was ist Geräteturnen

In der Schweiz unterscheidet sich das Geräteturnen vom Kunstturnen, im Gegensatz zum internationalen Verständnis, wo der Begriff Geräteturnen mit dem Begriff Kunstturnen (oder einfach nur Turnen) gleichgesetzt wird. Im Geräteturnen sind die Schwierigkeitsgrade tiefer als im Kunstturnen. Die korrekte technische Ausführung der Elemente und eine saubere Haltung werden stärker gewichtet als der Schwierigkeitswert.

Geräteturnen kräftigt den gesamten Bewegungsapparat und steigert gleichzeitig die Beweglichkeit. Die vielseitigen Bewegungserfahrungen an den Geräten Minitrampolin, Reck, Barren, Schaukelringe und am Boden ergänzen sich und sind eine ideale Grundlage für weitere sportliche Aktivitäten.

Durch die gegenseitige Unterstützung im Training und Wettkampf werden die Sportlerinnen und Sportler auch in ihren sozialen Kompetenzen geschult.

Geräteturnen gehört zu den ersten Sportarten, die 1972 bei Jugend+Sport aufgenommen wurden.

Wie werde ich Geräteturner:in im Stadtturnverein Wil?

Ein Einstieg in das Training für neue Turnerinnen und Turner ist jeweils nach den Sommer­ferien möglich. Für ein Schnupper­training nehmen Interes­sierte bitte via neben­stehendem Formular mit Karin Moser Kontakt auf.

Wir haben nur für eine beschränkte Anzahl an Bewerberinnen und Bewerbern Platz (rund 15/Jahr), weshalb wir folgende Regeln festgelegt haben:

  • Z

    Lückenloser Besuch der Schnuppertrainings

    möglichst lückenloser wöchentlicher Besuch der Schnuppertrainings (von nach den Sommer- bis zu den Herbstferien).
    In dieser Zeit findet ein gegenseitiges Kennenlernen statt.

  • Z

    Integration, Motivation und Zuverlässigkeit

    Integration, Motivation und Zuverlässigkeit sind nebst den sportlichen Grundfertig­keiten wichtige Kriterien
  • Z

    Leiterteam entscheidet am Ende der Schnupperphase

    Über die definitive Auf­nahme in die Geräte­riege entscheidet das Leiter­team am Ende der Schnupper­phase.
    Der Entscheid wird in einem Gespräch der Anwärterin, dem Anwärter und ihren Eltern mitgeteilt.

Anmelden zum Schnuppertraining

Mit dem Absenden deiner persönlichen Daten gibst du dich damit einverstanden, dass wir diese Daten ausschliesslich zum Zweck der Anmeldung zum Schnuppertraining verwenden dürfen. Benötigt werden diese von uns für die Kontaktaufnahme und Planung der Schnuppertrainings.

Anmeldung Schnupptertraininigs Getu

Eltern/gesetzlicher Vertreter

E-Mail-Adresse eingeben
E-Mail-Adresse bestätigen